3D-Scan – unverzichtbar für eine leistungsstarke und kontrollierte industrielle Renovierung.

Modernisieren, umgestalten oder die Kapazitäten einer bestehenden Industrieanlage erhöhen ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe. Bevor man sich auf neue Anordnungen einlässt, ist es entscheidend, eine Analyse aller vorhandenen Elemente in der Umgebung durchzuführen, um deren Position, Formen und Abmessungen zu kennen. Doch manuelle Aufnahmen vor Ort sind oft langwierig, mühsam, kostspielig, fehleranfällig und zudem unvollständig – insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen. Ein Fehler, selbst ein minimaler, kann zu Bauverzögerungen, erheblichen Mehrkosten und Produktionsausfällen führen.

Der 3D-Scan ist nicht nur ein Präzisionswerkzeug: Er legt den Grundstein für die Industrie der Zukunft. Ihre Anlagen heute zu modellieren bedeutet, sich auf morgen vorzubereiten: Simulation von Szenarien, Antizipation zukünftiger Anpassungen, erleichterte Lebenszyklusverwaltung der Standorte… Die 3D-Daten werden zu einer dauerhaften digitalen Basis, um kontinuierlich zu innovieren.

Bei Igenium wissen wir aus Erfahrung, dass die Komplexität der industriellen Umgebung, ihre Enge sowie die zahlreichen identifizierten Einschränkungen im Einsatzbereich beherrscht werden müssen. Deshalb haben wir den 3D-Scan zu einem festen Bestandteil unseres BIM-Prozesses gemacht – zu einem unverzichtbaren Verbündeten in unserem Projektansatz. BIM (Building Information Modeling) ist eine kollaborative Arbeitsmethode, die auf einem digitalen Modell basiert, in dem alle Projektdaten (technische, zeitliche und finanzielle) zentralisiert werden. Sie vereinfacht die Koordination zwischen den verschiedenen Beteiligten, verbessert die Entscheidungsfindung und reduziert Fehler bereits in der Entwurfsphase erheblich.

Dank der hochpräzisen Erfassungstechnologie des 3D-Scans – ob vom Boden oder per Drohne – erhalten wir schnell eine detaillierte und exakte Ansicht der industriellen Umgebung. Sie ermöglicht es uns, ein 3D-Modell zu erstellen, das anschließend als Grundlage für den digitalen BIM-Zwilling dient. Direkt in unser BIM-Modell integriert, erlaubt diese sorgfältige Modellierung, bestehende Einschränkungen frühzeitig zu berücksichtigen, zuverlässig zu planen und technische Risiken bereits in der Planungsphase zu minimieren.

Als Ihr vertrauensvoller Partner für schlüsselfertige Industrieprojekte steuern wir jeden Schritt – von der Planung bis zur Umsetzung – mit Strategie und Präzision.

Die Vorteile des 3D-Scans, dem digitalen Zwilling Ihrer Industrieanlage.

Dank der vollständigen 3D-Modellierung Ihrer Anlage garantieren wir Ihnen von Beginn der Bauarbeiten an einen Wettbewerbsvorteil durch:

  • Die Kontrolle unserer Baustellen, durch die Erfassung präziser und zuverlässiger Daten über die Umgebung und die Überprüfung, dass die neue Ausrüstung sich während der Montagephase perfekt und ohne Überraschungen integrieren lässt.
  • Die Optimierung der Ressourcen, durch die Beschleunigung der Messtätigkeiten, die Simulation der Demontage- und Installationsschritte und die gleichzeitige Minimierung von Fehlern, Verzögerungen und Produktionsunterbrechungen.
  • Eine reibungslose Koordination der Teams (Wartung, Engineering, Konstruktion) dank eines zentralisierten und gemeinsam genutzten Modells als gemeinsame Referenz.
  • Die Archivierung der Eingriffe, wobei jedes modellierte Element gespeichert wird, um nachvollziehen zu können, was durchgeführt wurde – so werden künftige Wartungsarbeiten und die Aufwertung der Daten erleichtert.
  • Produktivität pro Quadratmeter, dank der Präzision und der Gesamtvisualisierung, die der 3D-Scan ermöglicht: Jeder Quadratmeter Ihrer Industrieanlage wird aufgewertet. Wir optimieren nicht nur die Flächen für die Platzierung der Ausrüstung, sondern auch die Wegeführung, die Sicherheit und die Lagerflächen.

Vision 4.0 der Industrie – eine von unseren Kunden anerkannte Kompetenz

Bei Igenium stellen wir Innovation in den Mittelpunkt unserer Betreuung. Durch die Integration von Werkzeugen der industriellen Digitalisierung wie BIM bringen wir einen greifbaren Mehrwert in Ihre Projekte und streben eine nachhaltige Leistung an.

Unser Ansatz basiert auf einer strukturierten Methodik, die sich in zahlreichen Industrieprojekten bewährt hat. Sie ermöglicht reibungslose Abläufe, zuverlässige Felddaten und eine signifikante Reduzierung menschlicher Fehler.

Kunden wie Nestlé, Pronatec, Sabarot und viele andere vertrauen uns bereits, um ihre Projekte mit Präzision und Effizienz zu steuern.

Versicherung: 3D als Sicherheitsnetz

Der Versicherungsschutz für Industrieunternehmen umfasst nun auch den Aspekt der Geschäftskontinuität. Im Schadensfall kann ein 3D-Scan (auch wenn er nur teilweise ist) entscheidend sein:

  • Schnellerer Notfallwiederherstellungsplan (Disaster Recovery Plan, DRP): originalgetreue Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands, einfache Identifizierung der zu behandelnden Bereiche, beschleunigte Wiederaufnahme der Produktion
  • Digitaler Zwilling: Unterstützung bei Versicherungsmeldungen, visuelle und technische Nachweise im Streitfall
  • Reverse Engineering: Möglichkeit, ein Teil oder eine Baugruppe identisch zu reproduzieren oder zu reparieren
  • Wertnachweis für die Entschädigung: Alle Flächen und Ausstattungen werden aktuell modelliert, ein wichtiges Argument gegenüber dem Versicherer

Der 3D-Scan ist somit ein echter Sicherheitsfaktor für Ihr Unternehmen, der Entscheidungsträgern, Investoren und Versicherern Sicherheit gibt.

Möchten Sie mehr erfahren?
👉 Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Herausforderungen zu besprechen und gemeinsam eine leistungsstarke Strategie zur industriellen Modernisierung zu entwickeln, die durch 3D-Scans und BIM-Tools unterstützt wird.

KONTAKTAUFNAHME

Gleichgültig ob Sie eine Frage, eine Anfrage oder eine Anregung haben – wir hören Ihnen gern zu. 

Füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir kümmern uns um den Rest!